Kapstadt … das Weingut Dornier

Unzertrennlich mit Kapstadt sind auch die guten Weine verbunden. Im Weinanbaugebiet Stellenbosch kann man daher viele Weingüter besichtigen. Für uns ein Grund, das Weingut Dornier zu besuchen. Nach einer kleinen Weinprobe entschieden wir uns dann für eine Kiste Merlot, für die wir ca. 36 Euro bezahlten. Kein schlechter Preis für einen guten Wein.

Weingut DornierWeingut Dornier

Kapstadt … Cape Agulhas

Entgegen der landläufigen Meinung ist das Kap der Guten Hoffnung nicht der südlichste Zipfel des afrikanischen Kontinents. Dieses befindet sich nämlich 250 km weiter südöstlich von Kapstadt. Es handelt sich hierbei um das Kap Agulhas.

Cape Agulhas

Es ist schon ein imposantes Gefühl zu wissen, genau dort an dieser Stelle den gesamten afrikanischen Kontinent vor sich zu haben.

Afrika

Am Kap befindet sich noch ein Leuchtturm, den wir an diesem Tag natürlich auch besucht haben.

LeuchtturmTino Leuchtturm

Unweit des Kaps befand sich noch ein herrlicher Sandstrand, den wir noch zum Baden genutzt haben.

Strand

Strand SebastianStrand Tino

Kapstadt … der erste Tag

Blick auf Kapstadt

Irgendwie schien dieser Freitag nicht ganz unser Tag zu sein. Wir hatten nämlich vergessen, den Voucher für unseren Mietwagen auszudrucken. Deshalb gab es ein wenig Hickhack bei der Mietwagenabholung. Als wir aber versprachen, den Voucher vom Hotel aus zu faxen, bekamen wir ihn dann doch noch.

Danach bezogen wir unser Hotel in der Innenstadt. Dieses Vier-Sterne-Hotel befand sich unweit der Victoria & Albert Waterfront, welches auf vielen Postkarten von Kapstadt zu sehen war.

Im Hotel angekommen, mussten wir erst einmal den Voucher ausdrucken. Dies gestaltete sich als ziemlich schwierig. Zunächst war die Druckerpatrone alle, dann wollte der Rechner an der Rezeption meinen USB Stick nicht lesen, bis letztendlich der Rechner im Background den Voucher ausspuckte.

Als wir das dann hinter uns hatten, bezogen wir unsere Zimmer. Unser Zimmer, welches ich mit Sebastian teilte, war noch nicht gemacht. Also wieder zur Rezeption und den Fehler angeprangert. Wir gaben den Reinigungskräften Zeit und versuchten den Tafelberg zu besteigen. Leider war es jedoch an diesem Tag zu stürmisch, so dass die Seilbahn nicht fuhr. Also machten wir uns wieder auf den Rückweg, stellten den Wagen auf dem Hotelparkplatz ab und begaben uns zur Waterfront.

Tafelberg von der Talstation aus

WaterfrontWaterfront bei Nacht

Hier nahm der Tag dann doch noch ein gutes Ende. Es gab leckeren Fisch und köstliche Desserts. Auch das Bier durfte natürlich nicht fehlen.

Abendessen

Als Betthupferl gönnten wir uns dann noch ein Fosters in der Hotelbar. So kam dann die Zeit, ins Bett zu gehen.

Kapstadt … der Hinflug

Nach einem guten Frühstück bei mir zu Hause machten wir uns so gegen 10:00 Uhr zum Flughafen auf, um den Flug nach Kapstadt anzutreten. Es schien ein schöner Tag für Johannesburg zu werden. Am Himmel war keine Wolke zu sehen und die Sonne erstrahlte am Firnament.

Leider war von diesem Wetter im Flugzeug nichts zu merken. Wir flogen nach Kapstadt mit einer Boing 747 der South African Airways. Schon am Boden kam der Flieger leicht ins Schlingern. Eh wir die richtige Flughöhe erreicht hatten, mussten wir eine etwa zehnminütige Achterbahnfahrt über uns ergehen lassen. Auch bei der Landung hatte der Flieger so seine Schwierigkeiten. Woran es lag, können wir nicht sagen. Positiv an der ganzen Sache aber war, dass für den zweistündigen Flug Essen und Getränke gereicht worden sind.

Der Krüger Nationalpark

Gegen Mittag erreichten wir dann den Krüger Nationalpark. Dieser wurde im 19. Jahrhundert vom damaligen Staatsmann Paul Krüger gegründet. Der Krüger Nationalpark erstreckt sich an der nordöstlichen Grenze von Südafrika und reicht bis nach Mosambique.

Krügertor

Unsere Fotosafarie war dieses Mal recht erfolgreich. Wir sahen Antilopen, Wasserbüffel, Zebras, Warzenschweine, Elefanten, Giraffen, Nilpferde und sogar einen Leoparden. Die folgenden Bilder geben Euch mal ein paar Impressionen vom Park.

GiraffeLeopardElefantAntilope

Gegen 17:00 Uhr verließen wir wieder den Park und machten uns auf den Weg nach Johannesburg, welches wir gegen 23:00 Uhr erreichten. Insgesamt sind wir an diesen beiden Tagen ca. 1500 Kilometer gefahren. Das ist selbst für südafrikanische Verhältnisse recht viel.

Auf zum Krüger … God’s Window

Sebastian, Martin, Tino, Jens und Volker

An Altweiberfastnacht sollte nun der Trip zum Krügerpark weitergehen. Zunächst aber besuchten wir noch einige Sehenswürdigkeiten, die auf dem Weg lagen. Das erste Ziel sollte God’s Window sein. Normalerweise hat man von hier aus einen phantsastischen Blick in den Blyde River Canyon.

God's Window

Leider machte uns der Frühnebel einen Strich durch die Rechnung. Gotts Fenster war doch ein wenig blind. Trotzdem sahen wir uns noch ein wenig um und besuchten noch den Regenwald, welcher sich direkt in der Nähe befand.

Regenwald